F I S C H E R N E T Z - N E W S
ARCHIV
2017
Dezember 2017:
September 2017:
NEWSLETTER "Der Fotokalender 2018 ist da - jetzt bestellen!"
Juni 2017:
NEWSLETTER "Fertigstellung des Schulspielplatzes"
Mai 2017:
NEWSLETTER "FORTBILDUNGSWORKSHOP FÜR UNSERE LEHRER"
und
„unser Kinderspielplatz wird endlich fertig, nun fehlt nur mehr der Anstrich!“
Unsere Kinder jubeln schon jetzt!
Kostenpunkt: inklusive Workmanship, Material, Transport und aufstellen der Geräte: 850€
SPENDENKONTO
IBAN: AT542081500001699768
BIC: STSPAT2G
Steiermärkische Sparkasse
Wir danken euch allen, dass ihr dies durch euren Beitrag möglich macht!
Gisela Schwarz,
im Namen des Vorstandes des Vereins Fischernetzt der Hoffnung
März 2017:
Feber 2017:
Jänner 2017:
Danke!
Liebe Freunde, Kollegen und Förderer des Vereins Fischernetz der
Hoffnung:
Ich möchte euch von Herzen für eure Spenden und spontane
Hilfsbereitschaft danken. Herr Abdou Cisse hat das gespendete Geld
persönlich dem Bürgermeister vor Ort übergeben. Es war für alle vor
Ort eine große Freude und sie sagen Euch von Herzen DANKE!
Ich werde mich in der nächsten Zeit mit einem Newsletter melden
und euch über alle neueren Entwicklungen zu informieren.
Mit herzlichem Gruß
Gisela Schwarz (Obfrau)
2016
Dezember 2016:
November 2016: Benefizlesung „ Afrikanische Literatur“
des Vereins Fischernetz der Hoffnung am
18.11. um 19:00 in der Kunstpraxis Dr. Usar, Keesgasse 11/1, Graz
Irene Michlmeyer Santorin las aus Ken Boguls Buch "Die Nacht des Baobab" mit afrikanischem Buffet von Bambo Rauter im Anschluss.
Ein sehr gelungener und fröhlicher Abend!
Wir danken allen für ihr Kommen!
Oktober 2016: Der neue Fotokalender für 2017 ist da!
Ich möchte Ihnen/Euch unseren neuen Fischernetzkalender für das Jahr 2017 vorstellen, mit der Bitte unsere Kinder in Gambia in unserem Kindergarten weiterhin zu unterstützen.
Mit herzlichem Gruß, Gisela Schwarz (Obfrau)
Mai 2016: Bilderspende der Lungauer Künstlerin und Malerin Karin Ganatschnig! (-->Details)
April 2016: Der umfangreiche Projektendbericht ist da!
Februar 2016: Projektbericht von der letzten Reise und
Neue Batiken (nur Einzelstücke), Schals und Modeschmuck von der letzten Projektreise nach Gambia zu erwerben! (eMail an story.gisela@tmo.at)
02-2016-a
02-2016-b
02-2016-c
02-2016-d
02-2016-e
2015
Danke
allen Freunden und Förderern des Vereins Fischernetz der Hoffnung für die geleistete Unterstützung im letzten Jahr.
***
Nächste Projektreise nach Gambia: Feber 2016
Gerne nehmen wir wieder gebrauchte Handys, Smartphones, Fußballdressen, Modeschmuck oder Kinder-Kleidung (Shirts und Hosen) sowie Schuhe für das Alter von 2 bis 11 Jahren entgegen!
Abgabe bitte in der Keesgasse 11, 8010 bei Dr. Usar.
Danke!
Gisela Schwarz (Obfrau)
***
Fischernetz-Shop News
Wenige Exemplare vom Jahreskalender 2016 sind noch um 20 Euro pro Stück erhältlich!
Dezember 2015: Benefizveranstaltung
Am 2. Dezember 2015 hatte der Verein Fischernetz zu einer Benefiz-Veranstaltung geladen. Präsentiert wurden ein Reisebericht in Wort und Bild aus Gambia sowie neueste Projektinformationen und ein kleiner aber feiner Verkaufsbazar. Ein sehr anregender Abend im Kreise vieler Freunde und Förderer… Vielen Dank!
September 2015: "Fair Styria" Tag in Graz
Am 30.September haben sich im Hof der Grazer Burg diverse von der steir. Landesregierung unterstützte weltweite Entwicklungs- und Bildungsprojekte präsentiert. So auch das "Fischernetz der Hoffung". Die beiden Fotos zeigen unseren umlagerten Info- und Verkaufsstand sowie die Vereinsvorsitzende Dr.Gisela Schwarz mit dem Grazer Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl, der wie auch Landesrat Buchmann, die Veranstaltung besuchte.
April 2015:
2014
Liebe Freunde des
Vereins Fischernetz der Hoffnung!
* *
*
* *
* *
* *
* *
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
Das Jahr 2014 neigt sich mit raschen Schritten
dem Ende zu. Ein Jahr das für den Verein
Fischernetz der Hoffnung ein großer Erfolg war.
Zum einen konnte der 1. Bauabschnitt unseres
Bildungsgebäudes abgeschlossen werden und
andererseits freuen wir uns über die persönliche
Entwicklung innerhalb der Bevölkerung, wie z.B.
über die Gründung einer Frauenkooperative.
Begleitet wurde das Jahr durch ein paar
Veranstaltungen wie dem FairStyria Tag in Graz
oder dem Benefiz-Tennisturnier in Drobollach.
Auch die persönliche Betreuung und Koordination
vor Ort konnte im letzten Jahr intensiviert
werden. So wird Herr Abdou Cisse
(Kultur-/Sprachdolmetscher) heuer noch zum 2.
Mal nach Katchang fliegen und Frau Gisela
Schwarz (Obfrau) wird im Feber 2015 ihre nächste
Projektreise antreten. Die persönlichen Kontakte
haben sich als besonders wichtig herausgestellt,
um kulturelle Unterschiede, Erwartungen und die
Entwicklung abzugleichen.
In diesem Sinne, freuen wir uns auf das kommende
Jahr mit vielen neuen Herausforderungen und
wünschen Euch
ein frohes Weihnachtsfest und eine guten Rutsch
ins neue Jahr 2015!
Gib
den Füßen Ruhe, aber auch dem Herzen. (Afrik.
Sprichwort)
Alternativ Schenken!
Abschließend möchten wir noch die Gelegenheit
nützen, um auf den
Fischernetz-Shop hinzuweisen.
Hier findet ihr den aktuellen Katalog mit
hübschen Taschen und Etuis.
Diese Einzelstücke wurden von ehemaligen
Straßenkindern aus dem Senegal handgefertigt und
sind erst dieser Tage in Graz eingetroffen.
Einfach per Email bestellen
story.gisela@tmo.at!
* * * * * * * * * * * * * * * *
Der Kalender 2015 ist da !
€20.-/Stk.
Spendenkonto:
IBAN: AT542081500001699768
BIC: STSPAT2G
Danke für Ihre Spende!
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
September 2014:
Benefiz-Tennisturnier am 20.9. in Drobollach!
August 2014:
In Trauer geben wir bekannt ...
dass unser Präsident und Mäzen des Vereins
Fischernetz der Hoffnung,
Herr Abubacar Gassama, am 7. August 2014 verstorben ist.
Juni 2014:
FairStyria Tag 2014 - Brief zum Sommerbeginn
Artikel "Der Grazer" zum FairStyria Tag 2014
April 2014:
Februar 2014:
Bericht der Generalversammlung am 28.2.2014
Jänner 2014:
Newsletter der letzten Projektreise
2013
Oktober 2013:
- Lesen Sie den Brief zum Jahresausklang 2013
Er ist da, der Fischernetz Kalender 2014 mit ausgewählten Bildern aus Gambia und dem Senegal und afrikanischen Weisheiten. Ein Exemplar kostet €20.- und kommt 1:1 dem Bau eines Kindergartens und der Mädchenschule zugute. Unsere Kinder und Frauen in Gambia und wir in Graz sagen DANKE, dass sie uns unterstützen!!
IBAN: AT542081500001699768
BIC: STSPAT2G
September 2013:
Benefiz-Tennisturnier in Drobollach
August 2013:
Versand von 13 Schulmaterial-Kartons nach Gambia (Gesponsert von Papier Strein)
Juli 2013:
- Sommer- Benefizfest im SOS Kinderdorf Stübing
- Gestaltung und Druck und Vervielfältigung von Kinderzeichnungen zu Postkarten
Juni 2013:
- Förderantrag Land Steiermark genehmigt Fair Styria Antragstellung; zuvor Beschaffung der notwendigen Kostenvoranschläge aus Gambia
- Neuer Fischernetz Folder „Schulbau“ (Versendung der neuen Folder)
- Teilnahme an der Sitzung des entwicklungspolitischen Beirates
Mai 2013:
Austausch mit Bärbel Maessen (ehemalige Entwicklungshelferin in Gambia) in Berlin
April 2013:
Aktualisierung des Fischernetz Shops mit neuen Angeboten
März 2013:
- Design und Druck von neuen T-Shirts für Kinder und Frauen mit Fischernetz-Logo
- Projektreise März 2013 (Gestaltung und Versendung eines Newsletters nach der Projektreise)
Februar 2013:
Entwurf und Gestaltung einer Dankeskarte
Jänner 2013:
2012
Danke – Danke – Danke
...für Eure Spenden und Eure Mitarbeit und Engagement im Jahr 2012!
Der Verein Fischernetz der Hoffnung dankt im Namen der Frauen und Kinder unseres Projektes in Katchang/ The Gambia.
Dezember 2012:
Benefizveranstaltung am 15.Dez. in Graz
Es war ein sehr interessantes und fröhliches Miteinander bei afrikanischem Essen, Kaffee, Kuchen und Trommelmusik. Uli Sommer hat ihren Film über eine "Musikalische Reise" durch Burkina Faso präsentiert sowie über das bereits laufende "Schafprojekt", bei dem Mädchen in Burkina Faso eine Schulausbildung finanziert wird, berichtet. Die neueste Entwicklung der selbst erstellten Solarlampen von Uli Sommer war ebenfalls Thema, sowie die Weiterverarbeitung der Mangokerne im Learning- & Skilltrainingcenter in Katchang.
Es war ein ereignisreicher "Tag der offenen Tür". Herzlichen Dank an alle die mitgewirkt haben, diesen Tag zu gestalten.
Oktober 2012:
Er ist da! - der neue Fotokalender 2013 mit wunderschönen Fotos von meiner Reise im Frühjahr und afrikanischen Sprichwörtern in DIN A4 Hochformat zum Aufhängen. Um 20 Euro als Weihnachtsgeschenk für Freunde, Kollegen und Interessierte unter story.gisela@tmo.at zu erwerben. Der Reinerlös des Verkaufs kommt 1:1 unserem Frauenprojekt zugute.
Weitere Produkte in unserem neuen Fischernetz SHOP!
***
Vorort in Katchang/Gambia:
Ausbau der Toiletten und Duschanlagen in unserem Learn- und
Skilltraining
Center Katchang. Die Sanitäranlagen sind eine Grundvoraussetzung um in
Gambia als Bildungsprojekt von der Regierung anerkannt zu werden.
Kosten: 500 Euro
September 2012:
Batikunterricht: Mehrtägige Fortbildung für die Frauen des Skilltraining-Programms mit einer gambischen Künstlerin.
Juli 2012:
Vereinsmanager Mr. Kebba Jabbi war zum Austausch in Österreich. Mit an Bord die selbstgefertigten Batiken der 6 Frauen die aus dem Lernprogramm in das Skilltraining-Programm übergewechselt sind. Alle Batiken wurden in Österreich in kurzer Zeit verkauft und neue Bestellungen österreichischer Interessenten nach Gambia übermittelt.
April 2012:
Newletter von der letzten Reise nach Gambia im März
Jüngster Report des Lehrers Lamin Cisse
März 2012:
Gründung des Fussballteams Katchang.
***
Bericht unseres Klassenlehrers Mr. Lamin Cisse über die Fortschritte seiner Schülerinnen. Prüfung und Beurteilung der Frauen nach Schulnotensystem.
***
Projektreise (Obfrau Gisela Schwarz) nach Gambia - Katchang, im Anschluss Verfassen eines Reiseberichtes. Wichtigste Eckpunkte: Evaluierung der Schulleistungen unserer 16 Frauen und 10 Kindern in der Schule. Nach gemeinsamen Gesprächen verlassen von den 16 Frauen 6 Frauen auf eigenen Wunsch unser Lernprogramm und wechseln in ein Skilltrainings-Programm - in dem sie lernen Batiken zu gestalten und anzufertigen. Ein Teil davon wird in Österreich und ein Teil vor Ort verkauft werden. 50% des Erlöses bekommen die Frauen und 50 % gehen in die Projektkassa des Skilltrainings-Programms. Weiters werden die Frauen ein Konzept zur Vermarktung der wundervollen Mangos erstellen – zum Verkauf als Trockenfrüchte oder als Saft - und Seifen sowie Sheabutter für den Verkauf am Markt produzieren.
Die Frauen im Lernprogramm studieren weiter bis zu Grade 4 um die Möglichkeit zu haben, danach in eine öffentliche Schule umzusteigen (bei uns 2. Bildungsweg). 6 weitere Mädchen wurden in das Lernprogramm neu aufgenommen.
Die Nursery School (Kindergarten) wurde von 10 auf 16 Kinder aufgestockt und Lernmaterialien zur Verfügung gestellt.
2011
Dezember 2011:
- Benefizveranstaltung am 2.Dez 2011 in Graz zu gunsten unseres Projektes im Rahmen der Evangelisch.- Methodistischen Kirche. Mag. Herwig Hohenberger erzählte über Gambia und das Projekt und zeigte Dias - es war ein sehr fröhlicher, gemütlicher und interessierter Abend mit dem Verkauf von "gambischen Schätzen"
- Aussendung von Spendenbriefen an Politiker und Werbung für unser Kochbuch
- Besuch unseres Projektes durch die Fotografin Fr. Barbara Maessen aus Berlin, die selbst ein medizinisches Kleinprojekt in Gambia betreut und sich auch für unser Projekt engagiert. Sie hat viele Themenbereiche betreffend der Schülerinnenauswahl, die Lehrpläne und pädagogischen Inhalte und Finanzierung mit dem Komitee vor Ort besprochen auf Basis meines Mailaustausches mit ihr.
Ich denke wir die Vorstandsmitglieder und ehrenamtlichen Unterstützer sind in diesem Jahr neben all unseren "Hauptjobs" sehr aktiv gewesen und bedanken uns von Herzen bei allen Spendern für die finanzielle und emotionale und soziale Unterstützung.
Mit den besten Wünschen für 2012 und in der Hoffnung auf Ihre/Eure weitere Unterstützung, verbleibe ich mit lieben dankbaren Grüssen, Gisela Schwarz (Obfrau)
November 2011:
- Vorstellung unseres Projektes im Rahmen des Maturaprojektes: Little Afrika
September 2011:
- neuer Projektfolder erscheint
- Überarbeitung unseres Kochbuchs in die "Gesunde Küche Gambias" und der schwierige Versuch einer Vermarktung an Schulen
Juli 2011:
- Besuch des Managers Kebba Jabbi aus Katchang (Gambia) hier in Graz zu pers. Besprechungen
- Übergabe einer Fussballausstattung vom Fussballclub Austria Kärnten an den Manager Kebba Jabbi für die neue Kinderfußballmannschaft in Katchang
- Einreichung unseres Projekts beim Land Steiermark mit der Bitte einer Unterstützung zur Mitfinanzierung des Schulprojektes. Dieses wurde abgelehnt mit der Begründung, das Projekt sei zu wenig in örtliche Strukturen eingebunden. Diese Begründung wurde an Kebba Jabbi und die Projektmitglieder weitergeleitet und wir werden versuchen die Bedingungen zu erfüllen um es in diesem Jahr neu zu beantragen.
- Radiosendung bei Radio Kärnten mit Vorstellung unseres Projektes
Juni 2011:
- Generalversammlung mit Entlastung des Vorstandes und dessen Neuwahl
April 2011:
- Veranstaltung einer Salesparty zugunsten unseres Projektes.
Februar 2011:
- Besuch von Gisela Schwarz in Gambia um alle unsere Freunde und Schüler zu besuchen und weitere Schritte für unser Projekt zu besprechen. Begleitet wurde sie diesmal von ihrem Kollegen und Freund Herrn Mag. Herwig Hohenberger (evang. Pfarrer) und seinem Sohn Gernot. Beide filmten und fotografierten unser Projekt und waren bei allen Besprechungen dabei. Eine Neuerung: das Projekt wurde um eine Vorschulgruppe ("nursery school") von 10 Kindern erweitert. Auch findet jetzt regelmäßiger Nähunterricht mit einem Lehrer statt.
2010
Dezember 2010:
Oktober 2010:
Kochbuch "Die Küche Gambias"
Ringspirale, 24 Seiten, Format A5
9 ausgewählte gambische Gerichte
3 spezielle gambische Getränke
und viele Fotos und weitere Infos !
Preis: €10.- (+ €1,50 Versand)
Kalender 2011
Ringspirale, Format A4
für ein Gutes Neues Jahr :)
Preis: €10.- (+ €1,50 Versand)
Alle Einnahmen kommen dem Projekt in Gambia zu Gute!
Zu bestellen unter story.gisela@tmo.at oder 0043-(0)676-4306355
Juni 2010:
- Geschenksidee: Batiken aus Gambia!
März 2010:
- Ein Frauenleben in Westafrika (Reisebericht)
- Gästehaus in Brusubi Fash (Gambia/Westafrika) zu vermieten
- Dankschreiben 2010 des Lehrers Lamin Ceesay
- Erweiterung der auszubildenden Frauen von 6 auf 15
2009
Dezember 2009:
- Einladung zum Interkult. Abend, 10. Dez 19:30, KPÖ Bildungszentrum, Graz
Oktober 2009:
Juli 2009:
- Einladung zum Vereinsabend, 4.Juli ab 18:00, Weltcafe, Graz
März 2009:
Jänner 2009:
- Dankschreiben 2009 des Lehrers Lamin Ceesay